Das DRA als Gemeinschaftseinrichtung der ARD sammelt Bild-, Ton- und Schriftdokumente im Dienste der Rundfunkanstalten an den Standorten Frankfurt/M. und Berlin-Babelsberg. Mit seinen Datenbanken und mit seinen gedruckten Katalogen übt das Deutsche Rundfunkarchiv eine überregionale Nachweisfunktion für wichtige Produktionen des öffentlich-rechtlichen und in einigen Fällen darüber hinaus des deutschsprachigen Hörfunks und Fernsehen aus. Das DRA verfügt dazu über umfassende Schallarchive, Fernseharchive, Schriftgutarchive, Pressearchive und Bildarchive. Als weitere Dienstleistungen erstellt das DRA verschiedene Bestandsübersichten und Forschungsergebnisse in verschiedener Form. Auf der Homepage kann kostenlos ein historisches Dokument des Monats abgerufen werden. Aufträge für die Suche und Nutzung von archivierten Dokumenten müssen schriftlich übermittelt werden. {stwpreview url="http://www.dra.de" link="no"}